
Die Schriftarten
Die Schrift der japanischen Sprache besteht aus drei Schriftarten: Kanji, Hiragana und Katakana.
Die Kanji
Kanji entstammen der chinesischen Schrift und haben eine eigenständige Bedeutung
Die Gesamtzahl der Kanji im "daikanwa Jiten"(großes Kanji Wörterbuch) beträgt rund 50.000 Schriftzeichen. Die offizielle Liste der „oft gebrauchten Kanji” die in der Schule unterrichtet wird, enthält 2.136 Schriftzeichen. Hier sehen Sie einige Beispiele für die Entwicklung der Kanjis.

Japanische Kalligraphie: Kanji Entstehung des Zeichens „Mond” Junko-Baba.Com

Japanische Kalligraphie: Kanji Entstehung des Zeichens „Baum” Junko-Baba.Com

Japanische Kalligraphie: Kanji Entstehung des Zeichens „Berg” Junko-Baba.Com

Japanische Kalligraphie: Kanji Entstehung des Zeichens „Mond” Junko-Baba.Com
Hiragana und Katakana: japanische Silben-Schriftarten
Die Hiragana-Schriftzeichen werden für grammatikalische Zwecke (agglutinierender Sprachbau) benutzt.

Die Katakana werden hauptsächlich für Fremdwörter und Namen aus anderen Sprachen verwendet.
